Shared Reading ruht in der einfachen und kraftvollen Idee, Literatur auf sich wirken zu lassen und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ein ausgebildeter Facilitator (Leseleitung) bringt eine literarische Erzählung oder einen Romanauszug sowie ein Gedicht mit und beginnt, laut vorzulesen. Die Teilnehmer:innen können einfach zuhören oder auch selbst vorlesen.
Die gemeinsam gelesene Literatur bietet viele Anreize, miteinander über Gedanken und Gefühle zu sprechen, die uns als Menschen ausmachen. Dafür schaffen Lesepausen die nötige Zeit und ermöglichen so einen regen Austausch mit intensivem gegenseitigen Zuhören. Altersbedingte, soziale und kulturelle Grenzen werden dabei überwunden, indem jede bzw. jeder das formulieren kann, was sie bzw. er jeweils denkt oder fühlt.
Shared Reading führt zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis durch Literatur. Für die Teilnahme ist weder Vorwissen noch Vorbereitung notwendig.
Leseleitung / Moderation
Hans-Peter Fink
Biografietrainer von LebensMutig – Gesellschaft für Biografiearbeit e. V.,
Schreibwerkstättenleiter und Theaterpädagoge
Termine
Mittwoch, 18. September & 13. November 2025
jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort
Bürgerhaus Beerfelden, Singsaal
Teilnahme
Es stehen 12 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung (für einen oder beide Termine)
- per E-Mail mit dem Betreff „Shared Reading“ an kontakt@gemeinsam-oberzent.de
(bitte vollständigen Namen und Telefonnummer angeben) - oder telefonisch unter 0171 175 00 68