Skip to content
Menu
  • Über zusammen.finden
  • Projekte
  • Mitmachen!
  • Blog

Das eigene Leben rückwärts verstehen

Biografischer Arbeitskreis für Seniorinnen und Senioren aus Oberzent

Unter dem Titel „Das eigene Leben rückwärts verstehen“ lädt die Generationenhilfe Oberzent e.V. im Rahmen ihres Projektes zusammen.finden zu einem Arbeitskreis Biografie für Seniorinnen und Senioren aus Oberzent ein.

„Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden“. Diese Aussage des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard bringt eine tiefe Wahrheit zum Ausdruck: Unser Leben ist ein Geflecht aus Ereignissen und Entscheidungen, die oft erst im Rückblick Sinn ergeben.

In diesem Arbeitskreis wollen wir deshalb die Puzzleteile des eigenen Lebens aufspüren und zusammenfügen, um den ganz persönlichen (Lebens-)Faden zu erkennen und in seiner Einzigartigkeit wertzuschätzen.  Mit verschiedenen Methoden aus der Biografiearbeit erinnern wir uns an die hellen und dunklen Wegstrecken des eigenen Lebens. Wir schauen auf prägende Ereignisse und bedeutsame Stuationen. Wir würdigen wichtige Beziehungen und Menschen, die uns begleitet haben. Wir blicken auf die Orte und Landschaften, die auf dem Lebensweg lagen. Indem wir innehalten und das eigene Leben betrachten, erkennen wir unsere Handlungsmaßstäbe und Wertorientierungen, unsere Stärken und Schwächen, unsere Sehnsüchte und Ängste, unsere Wünsche und Träume. Kurzum: Wir erkennen uns selbst.

Kursleitung
Hans-Peter Fink
Biografietrainer von LebensMutig – Gesellschaft für Biografiearbeit e. V.,
Schreibwerkstättenleiter und Theaterpädagoge

Kurstermine
Dienstag, 3. Juni · 10. Juni · 17. Juni · 24. Juni · 1. Juli 2025
jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr

Kursort
Bürgerhaus Beerfelden, Singsaal

Teilnahme
Es stehen 12 Teilnehmerplätze zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

  • per E-Mail mit dem Betreff „Arbeitskreis Biografie“ an kontakt@gemeinsam-oberzent.de
    (bitte vollständigen Namen und Telefonnummer angeben)
  • oder telefonisch unter 0171 175 00 68

Anstehende Veranstaltungen

Mai 8
Mai 8 @ 8:00 - August 31 @ 23:59

Foto- und Film-Wettbewerb „Mein Oberzent“

Juni 24
15:00 - 17:00

Kurs „Das eigene Leben rückwärts verstehen“

Juni 29
15:00 - 18:00

Schreibworkshop „Geschichten aus Oberzent“

Juni 29
15:00 - 18:00

Filmworkshop „Bewegtes Oberzent“

Juli 1
15:00 - 17:00

Kurs „Das eigene Leben rückwärts verstehen“

Aug. 13
August 13 @ 10:00 - August 15 @ 15:30

Zirkuskünste für Kids & Jugendliche

Aug. 23
Ganztägig

Offene Bühne „Oberzent On Stage“

Sep. 18
18:00 - 19:30

Shared Reading „Gemeinschaft erleben durch Literatur“

Sep. 27
Ganztägig

Fahrradtour „Band der Oberzent“: Tour 2

Sep. 30
15:00 - 17:00

Kurs Autobiografisches Schreiben „Das eigene Leben bewahren“

Okt. 7
15:00 - 17:00

Kurs Autobiografisches Schreiben „Das eigene Leben bewahren“

Okt. 14
15:00 - 17:00

Kurs Autobiografisches Schreiben „Das eigene Leben bewahren“

Okt. 21
15:00 - 17:00

Kurs Autobiografisches Schreiben „Das eigene Leben bewahren“

Okt. 28
15:00 - 17:00

Kurs Autobiografisches Schreiben „Das eigene Leben bewahren“

Nov. 1
Ganztägig

Abschlussveranstaltung zusammen.finden

Kalender anzeigen

Blog

  • Unerhört! Diese Einsamen. Zuhören
  • Airlenbacher Theatergruppe brilliert mit „Graf Loabster gibt sich die Ehre“
  • Netzwerk Geschichte: Regionalgeschichte soll lebendig werden
  • Fahrradtour Kulturdenkmäler der Oberzent
  • Schreibworkshop „Geschichten aus Oberzent“

Ein gemeinschaftliches Projekt von

Wir danken unseren Förderern!

Newsletter

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 zusammen.finden Oberzent

©2025 | Powered by Superb Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK