Was machen wir konkret?
Wir entwickeln und begleiten Projekte, in denen Menschen zusammenfinden – das heißt: zusammenkommen, zusammenarbeiten und Oberzent gemeinsam gestalten.
Fahrradtouren
Fünf E-Bike-Touren verbinden die Stadtteile und machen Landschaft, Geschichte und Begegnung erfahrbar: Vier Touren im Rahmen des „Bands der Oberzent“, gemeinsam mit dem Odenwaldklub Oberzent e.V. und dem Bikepark Beerfelden – je zwei in den Jahren 2025 und 2026. Eine zusätzliche Kulturstätten-Tour stellt kulturelle Orte von lokaler, regionaler und überregionaler Bedeutung entlang der Strecke in den Mittelpunkt.
- Band der Oberzent – vier Routen, die die Stadtteile verbinden
- Kulturstätten-Tour – eine Route, die Kultur und Geschichte verbindet
Foto- und Film-Wettbewerb „Mein Oberzent“
Sehen. Zeigen. Erzählen – für ein gemeinsames Leben in Oberzent! Wir sammeln bis zum 31. August Bilder und Kurzvideos aus Oberzent und laden dazu alle ein: Mach mit und zeige, was du in Oberzent siehst! Egal, ob du jung oder alt bist, schon immer hier wohnst, oder nur ab und zu vorbeikommst – alle können mitmachen. Hier geht es zur Ausschreibung!
Gemeinsam gegen einsam
Einsamkeit ist kein vereinzelter Zustand mehr. Sie ist zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem geworden, das sich in allen Altersgruppen und Milieus ausbreitet. Unter dem Motto Gemeinsam gegen Einsam: Gemeinschaft erleben, Einsamkeit überwinden will unser Projekt zusammen.finden auch hierzu nachhaltige Beiträge leisten, sei es durch Vorträge, Seminare, Workshops oder einzelne Aktionen für die breite Bevölkerung oder spezielle Altersgruppen. Dazu ist in unserem Blog ein erster Beitrag erschienen.
Kreativworkshops
In Workshops, Mitmachaktionen und Wettbewerben laden wir dazu ein, verschiedene Perspektiven auf Oberzent sichtbar zu machen.
- Kreativworkshops im Überblick
- Fotoworkshop: Wie sehe ich Oberzent?
- Filmworkshop: Bewegtes Oberzent
- Schreibworkshop: Geschichten aus Oberzent
Landinventur
Mit der Landinventur machen wir sichtbar, wo in Oberzent bereits engagiert gearbeitet wird, wo neue Ideen entstehen können – und was es dafür noch braucht.
Lebenswege
Mit Lebenswege bieten wir zwei Formate für Seniorinnen und Senioren aus Oberzent an:
- „Das eigene Leben rückwärts verstehen“
Ein Arbeitskreis Biografie - „Das eigene Leben bewahren“
Ein Kurs zum autobiografischen Schreiben
Netzwerk Geschichte
Wir beteiligen uns am Aufbau eines Netzwerks von Bürger:innen und Vereinen, die sich für die Geschichte der Oberzent interessieren und sie gemeinsam erfahrbar machen möchten. Link zur Projektdarstellung Netzwerk Geschichte
Netzwerk Theater
Wir haben im November 2024 ein erstes Treffen von fünf Theatergruppen aus fünf verschiedenen Stadtteilen – Airlenbach, Hetzbach, Sensbach, Olfen und Rothenberg organisiert. Unser Anliegen ist, daraus ein dauerhaftes Netzwerk entstehen zu lassen. Link zur Projektdarstellung Netzwerk Theater
Offene Bühne
KuKiO e.V. und zusammen.finden organisieren unter dem Titel „Oberzent On Stage“ eine offene Bühne für KünstlerInnen, Kulturschaffende und kreative Köpfe – ob Profi, Hobby oder spontan dabei. Willkommen sind Beiträge aus allen Sparten – von Jung bis Alt, von Musik bis Wort, von Akrobatik bis Tanz.
Treffpunkt Literatur
Shared Reading ruht in der einfachen und kraftvollen Idee, Literatur auf sich wirken zu lassen und darüber miteinander ins Gespräch zu kommen. Link zur Darstellung Shared Reading: Gemeinschaft erleben durch Literatur.
Weihnachtsmarkt
Mitwirkung beim ersten Weihnachtsmarkt der Vereine in Beerfelden – ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Feierns in der Adventszeit.